Die sich verschärfende Klimakrise macht eine sehr schnelle und konsequente Klimapolitik sowie einen ökologischen Umbau nötig. Daraus ergeben sich jedoch auch neue Herausforderungen an die Sozialpolitik. Klimapolitik und Sozialpolitik müssen gemeinsam entwickelt werden, das ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage der Gesellschaft.
Schon jetzt zeigt sich, angesichts der steigenden Energiekosten, dass besonders Menschen mit geringerem Einkommen die Kosten tragen.
- Wir brauchen kurzfristige Antworten auf die enormen Preissteigerungen die wir gegenwärtig durch die steigenden Energiekosten erleben. Immer mehr Menschen geraten in Not und wissen nicht mehr wie sie Miete, Lebensmittel- und Energiekosten, wie z.B. Benzin, Gas zahlen sollen. Mit welchen Maßnahmen kann hier reagiert werden?
- Eine schnelle konsequente Veränderung der Klimapolitik zur Abwendung einer ökologischen Katastrophe ist unbestritten, aber welche neuen Herausforderungen entstehen dadurch an die Sozialpolitik? Wie lässt sich die Einheit von Sozial- und Klimapolitik herstellen?
In ihrem zweiten Zoom-Meeting zu programmatischen Herausforderungen stellte sich die Initiative Solidarische Linke dieser Debatte.